Auch in diesem Jahr findet wieder ein Schüleraustausch
für die 8. Klassen mit dem Collège Le Castellas in Bessèges statt.
Die Schule liegt in Frankreich in der Region Occitanie.
An der Dientzenhofer-Schule wird seit vielen Jahren die Wahlpflichtfachgruppe IIIa mit dem Profilfach Französisch angeboten. Seit dem Schuljahr 2005/2006 können dank einer Kooperation des Kultusministeriums und des Institut Français in München bayerische Realschüler im Rahmen ihrer Französisch Abschlussprüfung das Sprachdiplom DELF (Diplôme d Études en Langue Française), Niveaustufe B1, ablegen. Inhalt und Termine des DELF scolaire B1 entsprechen somit
den Terminen der Abschlussprüfung Französisch.
Durch Klick auf die Grafik
erhalten Sie einen Leitfaden
zur Online-Anmeldung zum DELF.
Da der Französischunterricht sehr kompetenzorientiert aufgebaut ist, werden von Anfang an alle Prüfungsteile des DELF eingehend geübt und in der 10. Klasse im Konversationsunterricht am Nachmittag vertieft. Die Prüfungsinhalte für DELF scolaire niveau A2 und DELF scolaire niveau B1 sind folgende Kompetenzen:
Die scolaire-Version des DELF richtet sich mit altersgerechten Themen an Jugendliche und entspricht den ersten drei Niveaus des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen: A1, A2, B1, die unabhängig voneinander abgelegt werden können. An unserer Schule können die Schüler in der 9. Jahrgangsstufe das DELF scolaire niveau A2 und in der 10. Jahrgangsstufe im Rahmen der Abschlussprüfung das DELF scolaire niveau B1 ablegen.
Durch Klick auf die Grafik
erhalten Sie Informationen
zum DELF scolaire niveau A2.
Durch Klick auf die Grafik
erhalten Sie Informationen
zum DELF scolaire niveau B1.
Durch Klick auf die Grafik werden Sie zum ISB
(Institut für Schulqualität und Bildungsforschung) weitergeleitet,
wo Sie weitere Informationen zum Fach Französisch erhalten.
Schüleraustausch mit dem Collège le Castellas in Bessèges
und dem Collège La Gardonnenque in Brignon im Mai 2024
Vom 12.05. bis 17.05.2024 fuhren 21 Schülerinnen und Schüler der Klasse 8b und der Klasse 9d zu ihren Austauschpartnern in die Cevennen nach Südfrankreich. Wir wurden sehr herzlich von den Gastfamilien empfangen. Neben dem Schulbesuch und einer Streetarttour duch Bessèges standen gemeinsame Ausflüge mit den französischen Kindern und ihren Lehrern nach Nîmes, Montpellier und in die Camargue auf dem Programm und wir hatten eine sehr schöne Zeit zusammen.
Schüleraustausch mit dem Collège le Castellas in Bessèges im April 2023
Am letzten Samstag in den Osterferien haben wir uns mit 25 Schülerinnen und Schülern der Klasse 8d und 9c auf den Weg nach Bessèges in den Cevennen in Südfrankreich gemacht. Dort wurden wir sehr warmherzig von den französischen Familien, dem Rektor Monsieur Barral und seinem Lehrerteam empfangen. Gemeinsam mit den französischen Austauschpartnern erlebten wir ein abwechslungsreiches Programm und konnten innerhalb weniger Tage völlig unterschiedliche Landschaften der Region Occitanie kennenlernen.
Am Montag besichtigten wir Montpellier und verbrachten einen tollen Nachmittag am Meer, am Plage de Maguelone. Am Dienstag lernten wir die Schule kennen, nahmen am Unterricht teil und durften in der Kantine ein vorzügliches Mittagessen genießen. Die freundliche Kantinenchefin hatte extra für uns das ganze Menü mit deutschen Schildchen beschriftet. Außerdem stand eine richtige Mountainbiketour mit Guides durch die Umgebung von Bessèges an. Am Mittwoch erlebten wir eine wunderbare Führung durch das Freilicht-Graffitimuseum M.I.A.O.U. des Dorfes und verbrachten den Nachmittag in den Gastfamilien. Am Donnerstag wanderten wir auf dem höchsten Berg der Cevennen, dem Mont Lozère. Am Freitag besichtigten wir Nîmes. Abends hatten die französischen Lehrer in der Schule eine Abschiedsfeier mit tollem Buffet organisiert und wir genossen bei einem Fotorückblick französische Spezialitäten zum Abendessen.
Am Samstag kehrten wir nach langer Busfahrt wieder nach Hause zurück und freuen uns sehr, unsere neuen französischen Freunde im Frühjahr 2024 bei uns willkommen heißen zu dürfen.