Mit dem Pilotprojekt "Partnerschulen für den Wintersport" begann eine systematische Förderung von Schülern in den Wintersportarten. Das Ziel dieses Konzepts ist es, die Schule zusammen mit dem Sport in Einklang zu bringen. Im Mittelpunkt steht die gemeinsame Verantwortung von Schulen und Wintersportverbänden für die schulischen und sportlichen Erfolge der jungen Talente. Das Lernen und Trainieren ist so geregelt, dass beides nebeneinander gut funktionieren kann und das Talent jedes Einzelnen somit optimal gefördert werden kann.

 Durch Anklicken der Grafik

erhalten Sie detaillierte Informationen. 


PZW-Koordinator an der Dientzenhofer-Schule Brannenburg: 

Sebastian Frisch, StR (RS)



Über nachfolgenden Link gelangen Sie zum Bereich Anmeldung.

Dort finden Sie wichtige Anmeldeformulare für PZW-Kinder.


Aufnahmebedingungen


Schulische Voraussetzungen:
  • Übertrittszeugnis an die Realschule

Sportliche Voraussetzungen:
  • Gesundheitliche Eignung: sportmedizinisches Attest
    (Durch Klick auf den Button rechts gelangen Sie
    in den Bereich Anmeldung. Dort finden Sie auch
    eine Vorlage des sportmedizinischen Attests)

  • Sportliche Eignung
    (Entscheidung über die Aufnahme trifft allein der Sportverband und nicht die Schule)

  • für die 5. Jahrgangsstufe: sportmotorischer Test
    am Finsterwalder-Gymnasium Rosenheim
    (Durch Klick auf den Button rechts erhalten Sie
    alle Informationen zum sportmotorischen Test)
  • ab der 6. Jahrgangsstufe:
    Qualifikation aufgrund sportlicher Ergebnisse
    oder Empfehlung der Verbandstrainer 


Vorzüge für PZW-Kinder


  • Freistellung zu Wettkämpfen und Talentfördermaßnahmen
    Auf Antrag der jeweiligen Sportverbände werden die Schüler

    für Wettkämpfe und Trainingsmaßnahmen freigestellt.
    Die Eltern verpflichteten sich im Gegenzug dafür zu sorgen,
    dass ihre Kinder den versäumten Stoff in einem angemessenen Zeitraum nachholen. 
  • Förder- bzw. Nachführunterricht 
    PZW-Schüler können bei Bedarf an einem Nachführunterricht teilnehmen,

    in dem man mit ihnen primär den versäumten Stoff aufarbeitet.
    Nachführunterricht gibt es in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik. 
  • Oberstes Ziel ist eine individuelle, schulische Förderung der jungen Athleten. 


Weiterführende Links:


Homepage des PZW-Webs

 


Homepage Skiverband Inngau


Informationen zu Rennveranstaltungen

und Athleten


Homepage des Deutschen Skiverbandes


Homepage des Bayerischen Skiverbandes